, Hügli Beat

Rück- und Ausblick Saison 24/25

Liebe Seglerinnen und Segler

Eine anspruchsvolle, vom Wetter geprägte Segelsaison 2024 liegt hinter uns.
Von Flaute über Sturmwinde hin zu äusserst heftigen Gewittern wurde uns alles geboten. So musste auf Grund der Sturmwarnung die 50 Meilen Trophy abgebrochen und der Uristier wegen schlechter Wettervorhersage am Samstag abgesagt werden. Aber auch die Nachtregatta forderte uns Segler mit Gewitter und stürmischen Winden.
Diverse Materialschäden und ein Mastbruch waren die Folgen. Wir sind froh und dankbart, dass dabei keine Personen zu Schaden kamen.

Nicht ganz ungefährlich war der Mastbruch eines Racers anlässlich der 50 Meilen Regatta im Urnersee.
Die zum Glück sehr erfahrene Crew konnte sich selbständig aus dieser kritischen Situation retten und sicher den Hafen in Brunnen anlaufen.
Endtäuschend war das Verhalten der sich in der Nähe befindenden Kollegen, die ohne Hilfe anzubieten, an dem havarierten Boot vorbeisegelten. Dank dem eingesetzten Tracker konnten das ganze Geschehen sehr genau analysiert und zurückverfolgt werden.
Wir alle wissen, dass es die Pflicht eines Schiffführers ist, einem Schiff in Not zu helfen oder Hilfe zu organisieren.
Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschrift können künftig mit einer Disqualifikation geahndet werden.
In diesem Zusammenhang wird auch erwartet, dass Vorfälle durch Beobachter oder, sofern in der Lage, durch die Betroffenen selbst, sofort der Reagattaleitung über die Notfallnummer gemeldet werden. Nur so kann sofortige und gezielte Hilfe organisiert werden. Sicherheit geht alle etwas an!

Es wurde aber nicht nur gesegelt, sondern mit grossem Arbeitsaufwand an einem neuen Wertungssystem gearbeitet. Für dieses Projekt wurde vom Vorstand eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die Anfang Oktober, anlässlich eines Infoabends in Buochs, ihren Vorschlag vorstellte.
Die anschliessenden Abstimmungen über das Klasseneinteilungssystem VCR und die Zusammenlegung der Cruiser1 und Cruiser SRS mit TCF wurden klar angenommen. 

Auf die nächste Saison wird Roger Habermacher als langjähriger Gönner zurücktreten.
Roger, für deine grosszügige Unterstützung bedanke ich mich im Namen des VC-Cup ganz herzlich.
Sollte sich jemand für die Nachfolge von Roger als Gönner und Unterstützer des VC-Cup interessieren, darf er sich gerne bei mir melden.

Für die Saison 2025 ändert sich am Regattakalender gegenüber 2024 nichts.
Es freut uns, dass die Clubs wiederum bereit und mit genügend Helfer in der Lage sind, für uns die fünf traditionellen Regatten zu organisieren – herzlichen Dank an alle Helfer und Organisatoren!
Wegen ständigem Helfermangel wird der YCRi zukünftig als Mitorganisator des Pilatus Cup nicht mehr zur Verfügung stehen. Vielen Dank für die langjährige Mithilfe und Unterstützung.

Sehr gespannt sind wir natürlich auch auf unser neues Vierwaldstättersee-Cup Rating, vor allem auf die Zusammenlegung der beiden Cruiser Klassen mit eigenem TCF…
Die Ersterfassung und die Datenbereinigungsrunde sind abgeschlossen. Jedes im VC-Cup registrierte Boot ist nun verbindlich mit seinen Daten, dem VCR Wert und dem TCF (Cruiser) erfasst und auf unserer Homepage unter https://www.vc-cup.ch/liste_klasseneinteilung publiziert. Zukünftige Änderungen dieser Daten sind zwingend an beat.huegli@vc-cup.ch zu melden.
Im Anhang findet ihr die neuste Rechnerversion 1.1. An der Berechnung hat sich nichts geändert, es wurde lediglich eine zusätzliche Anmerkung bezüglich min / max Segelfläche angefügt.

Liebe Seglerinnen und Segler, im Namen des VC Vorstandes wünsche ich euch und euren Familien und Crews frohe und erholsame Festtage und nur das Beste für das kommende Jahr.

Mit besten Grüssen
Beat Hügli
Präsident VC